Datenschutzrichtlinie

Datenschutzrichtlinie für die Website: vf2a-dffa.org

Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für die Verantwortlichen der Website „L’Autre pépinière“ von größter Bedeutung. Daher verpflichten wir uns, die Vertraulichkeit der von uns gesammelten persönlichen Daten zu wahren.

1. Zweck der Datenschutzrichtlinie

Die vorliegende Datenschutzrichtlinie soll Ihnen darlegen, :

  • Die Art und Weise, wie Ihre persönlichen Daten gesammelt und verarbeitet werden ;
  • Welche Rechte haben Sie in Bezug auf diese Daten ;
  • Wer ist für die Verarbeitung der erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten verantwortlich ;
  • Die Politik der Website in Bezug auf Cookies.

2. Zustimmung

Die Nutzerinnen und Nutzer zu, dass sie durch die Nutzung unserer Website :

  • zu den in dieser Datenschutzrichtlinie dargelegten Bedingungen ;
  • zur Erhebung, Nutzung und Aufbewahrung der in dieser Richtlinie aufgeführten Daten.

3. Erhebung von persönlichen Daten

Bei der Verwendung des Kontaktformulars erheben wir die folgenden Daten:

  • Name
  • Vorname
  • E-Mail-Adresse

Wir verwenden auch, wie im nächsten Abschnitt beschrieben, Cookies und/oder Protokolldateien, um Informationen über Sie zu sammeln.

4. Formular und Art der Erhebung

Ihre persönlichen Daten werden mithilfe der folgenden Methoden erfasst:

  • Kontaktformular
  • Formular zur Anmeldung für den Newsletter

Wir verwenden die so gesammelten Daten für die folgenden Zwecke:

  • Informationen und Werbeangebote
  • Statistiken
  • Kommunikation

5. Cookies

Wir sammeln bestimmte Informationen mithilfe von Protokolldateien (log file) und Cookies.

Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (EU-Verordnung 2016/679) wird für die Verwendung von Cookies, bei denen personenbezogene Daten gespeichert und analysiert werden, notwendigerweise Ihre Einwilligung eingeholt.

Dabei handelt es sich vor allem um folgende Informationen:

  • IP-Adresse
  • Betriebssystem
  • Aufgerufene Seiten und Suchanfragen
  • Uhrzeit und Tag der Anmeldung

Der Rückgriff auf solche Dateien ermöglicht uns :

  • Verbesserter Service und persönlicher Empfang
  • Statistiken

6. Recht auf Zugang, Widerspruch und Rücknahme

Wir verpflichten uns, Ihnen das Recht auf Zugang, Widerspruch und Rücknahme in Bezug auf Ihre persönlichen Daten zu gewähren.

Das Widerspruchsrecht versteht sich als die Möglichkeit für Internetnutzer, die Verwendung ihrer persönlichen Daten zu bestimmten, bei der Erhebung genannten Zwecken abzulehnen.

Das Widerrufsrecht versteht sich als die Möglichkeit für Internetnutzer, zu verlangen, dass ihre persönlichen Daten z. B. nicht mehr in unserer Mailingliste erscheinen.

Wir verpflichten uns, den betroffenen Personen, die die sie betreffenden Informationen einsehen, ändern oder sogar löschen möchten, das Recht auf Zugang und Berichtigung zuzugestehen.

Um diese Rechte ausüben zu können, können Sie uns per :

oder sich direkt von den Newslettern über den Link in der Fußzeile der E-Mails abmelden.

7. Sicherheit der Daten

Die auf dieser Website erhobenen personenbezogenen Daten werden in einer sicheren Umgebung gespeichert. Persönliche Daten werden nicht weitergegeben.

Wir verpflichten uns, die gesammelten persönlichen Daten nicht zu verkaufen, zu vermarkten oder an Dritte weiterzugeben, es sei denn, der/die Nutzer/in hat seine/ihre Zustimmung dazu gegeben.

Um die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten zu gewährleisten, setzen wir folgende Maßnahmen ein:

  • SSL-Protokoll
  • Zugriffsverwaltung – autorisierte Person
  • Benutzername/Passwort
  • Firewall

Wir verpflichten uns, einen hohen Grad an Vertraulichkeit zu wahren, indem wir die neuesten technologischen Innovationen integrieren, die die Vertraulichkeit Ihrer Transaktionen gewährleisten. Da jedoch kein Mechanismus maximale Sicherheit bietet, ist ein gewisses Risiko immer vorhanden, wenn man das Internet zur Übermittlung persönlicher Daten nutzt.

8. Gesetzgebung

Unsere Verpflichtungen zum Schutz personenbezogener Daten entsprechen den Anforderungen der Allgemeinen Datenschutzverordnung (GDPR): Ein europäischer Rechtstext, der den Rahmen für die gleichberechtigte Verarbeitung von Daten in der gesamten Europäischen Union bildet.